Der i3 Mega ist ein sehr günstiger und auch zuverlässiger 3D Drucker der auf jeden Fall für die meisten Einsteiger geeignet ist. Hier listen wir ein paar Upgrades auf die auf jeden Fall einen Blick wert sind.

Eines der, meiner Meinung nach, tollsten und umfangreichsten Upgrade ist der MK4 Umbau. Der Entwickler hat den kompletten Druckkopf umdesigned und auch verschiedene Versionen entwickelt und andere Upgrades wie z.B. Ruthex Lager oder Kabelschleppkettenhalterung etc. Wirklich ein gelungenes Upgrade, das ich uneingeschränkt empfehlen kann. https://www.thingiverse.com/thing:3537449

Jan Oerter hat in der “Anycubic FDM – deutschsprachige Gruppe” einen schönen vorher/nachher vergleich gemacht:
Zitat:
In der Community gibt es immer Diskussionen Tuning ja oder nein….Tuning bringt nix oder Tuning bringt doch was…
Auf dem Bild zu sehen sind 2 gleiche Bauteile, gleiches Fillament (Redline PLA), gleiches Profil (0.24 mm Layer), gleicher Drucker…
Oben: MK3 Piezo, V5 Hotend, Standard Heatbreak, BMG Clone
Unten: MK4 V6 Hotend, Bimetall Heatbrek, BMG Clone
Ich denke das Bild sagt alles
Hier die Teileliste:
MK4:https://www.thingiverse.com/thing:3537449
Firmware:https://www.thingiverse.com/thing:4358979
BMG Clone:https://a.aliexpress.com/_BS0R2w
Sunon Lüfter:https://a.aliexpress.com/_BSynuO
Bimetall Heatbreak: (threaded Version)https://a.aliexpress.com/_BTQxqE
V6 Hotend: 12 Volt Versionhttps://a.aliexpress.com/_B0OCfC
PS: Temp Tower, Retract Test, Extruder Kalibrieren sowie perfekter 1. Layer ist nach allen Umbauten pflicht….Mit dem Bimetall und V6 Hotend müsste ich den Retract auf 6.5 mm stellen mit V5 war das 4.8 mm….