Hier findest Du verschiedene weiterführende Links zu Umbauten, Firmwareupgrades, nützliche Upgrades, Youtube-Videos uvm. die interessant sein könnten für Dich und Deinen Artillery / Evnovo Sidewinder X1
Wie immer: für Schäden an Deinem Drucker oder deiner Einrichtung und Verletzungen übernehmen wir keine Haftung. Jeder Umbau etc. geschieht auf eigene Gefahr.
Firmware Upgrades:
Eine Firmware die ich selbst bei einem meiner Sidewinder verwende ist die 3DNexus Firmware. Ihr findet die Firmware auf der Homepage vom Ersteller: https://3d-nexus.com Zusätzlich bekommt ihr auch Slicer Profile auf der Seite. “Leider” alles in englischer Sprache. Wir versuchen demnächst aber auch ein Tutorial auf Deutsch für die Installation einer neuen Firmware auf Deinem Drucker. Oder wir verlinken eine bereits bestehende Anleitung hier bei uns. Man muss ja das Rad nicht neu erfinden 🙂
Bauteil Upgrades:
Plangefrästes Aluminium Bett: mit anderer Druckbettauflage wie Pertinax (Hartpapier), FR4 (GFK), magnetischer Stahlplatte mit PEI Beschichtung uvm. Eine Einbauanleitung findest Du zum Beispiel auf dem YouTube Channel von Heimwerke (https://www.youtube.com/channel/UCpvy16GO43YL2p2j1LAzcZg). Das Aluminiumbett mit verschiedenen Auflagen findest Du zum Beispiel bei ABS Maschinenschutz unter (https://www.abs-3d.de/)
Aluminium-Idler: Der Idler ist der Arm, der im Extruder das Filament an das Förderrad drückt. Dieser ist in der Vergangenheit bei vielen ziemlich schnell gebrochen. Bevor man wieder einen Ersatz aus Kunststoff verbaut, solltest Du gleich ein paar Euro mehr investieren und einen Idler aus Aluminium verbauen. Erspart das erneute Austauschen 🙂 Bestellen könnt Ihr Entweder bei Amazon (https://amzn.to/2Rq6sRW) oder bei wenn Du ihn vorsorglich mal bestellen willst bei Aliexpress (https://de.aliexpress.com/item/4000193904365.html)
Flachbandkabel: Artillery hat bereits standardmäßig Ersatzflachbandkabel beim Sidewinder mitgeliefert. Man war sich also beim Hersteller schon bewusst, das die Flachbandkabel nicht optimal sind. Die Flachbandkabel können an den Pins für die Heizpatrone heiß werden und verschmoren. Wenn man gute industrielle Flachbandkabel verbauen möchte, die im Normalbetrieb nicht mehr durchschmoren können, schaut mal bei Partner3D vorbei (https://partner-3d.de/shop/). Dort bekommt Ihr hochwertige Kabel die zwar nicht günstig, aber dafür langlebiger sind. Ich habe selbst die Kabel verbaut und bin absolut zufrieden.
Extuder: der ein oder andere hat beim Sidewinder den Extruder komplett gewechselt. Ich persönlich habe es nicht gemacht, weil mir der originale Extruder vollkommen ausreicht und ich damit auch zufrieden bin. Es gibt jedoch von E3D den Hemera der recht gute Ergebnisse erziehlt hat. Ihr könnt den Hemera (wenn er mal wieder verfügbar sein sollte unter (https://www.3djake.de/e3d/hemera-direct-kit-175mm) bestellen.